TR-Meeting - Die Webseite

      TR-Meeting - Die Webseite

      Hallo, Ihr Lieben!

      Eventuell habt Ihr es beim Sichten des TR-Meeting-Forums schon gesehen. Ich arbeite derzeit an einer Webseite zu unserem Forum. Ich möchte diese als grundsätzlichen Informationcontainer einrichten und die Basics künftig über die Webseite kommunizieren. Zu den Basics zähle ich z.B. die Bankverbindung oder die grundsätzlichen Teilnahmebedingungen. Außerdem soll neben der Geschichte von TR-Meeting auch Bilder als Impressionen veröffentlicht werden. Dazu werde ich in Kürze mal den einen oder anderen wegen alter Bilder befragen. Wobei die Seite nicht die persönlichen Fotowebseiten ersetzen sollen. Aus der waren Flut von Bildern (vom Wochenende waren es ca. 950!), werde ich dann nur ein paar exemplarische auswählen.

      Da ich gerade Urlaub habe, wollte ich mit der Gestaltung der Webseite in den nächsten drei Wochen soweit fertig sein. Das grundsätzliche Layout steht schon. Eventuell gibt es aber noch die eine oder andere Modifikation. Mit ThoSa habe ich schon gesprochen. Er wird demnächst die Adresse TR-Meting.de auf die Startseite verlinken. Das Forum ist dann über unsere TR-Meeting-Zentrale ereichbar. Für das von mir entwickelte Logo hole ich mir gerade das OK von Eidos ein, damit es da keine Probleme gibt.

      Falls jemand bei diesem Projekt mitarbeiten möchte, kann er/sie einfach mal in die News schauen. Dort habe ich dazu ein wenig was geschrieben. Hier ncoh einmal die zur Zeit gültige Adresse:

      [CENTER]www.andreas-hemme.de/tr-meeting2[/CENTER]

      Viele Grüße
      Andreas

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Andreas“ ()

      RE: TR-Meeting - Die Webseite

      Hi Andreas,

      hattest Du auf dem Meeting deshalb nach einem CMS gefragt? Damit wäre die Verwaltung einer solchen Seite natürlich wesentlich einfacher als mit Frontpage ;)
      Allerdings kenne ich auch nur PHP- basierende CMS. RollingBall basiert z.B. auf izicontents und uwefroehlich.de auf Joomla.
      Ansonsten könnte ich vielleicht ein paar gestalterische Tips geben :huhu:
      Hallo Uwe,

      jau, mein Frage nach dem CMS zielte genau darauf ab. Zudem arbeite ich in der Firma mit einem CMS und kenne die Vorteile deshalb recht gut. Allerdings kenne ich mich mit PHP nullinger aus und deshalb werde ich bei der Einrichtung des Templates wahrscheinlich vor größere Probleme gestellt werden.

      Ich habe mich letztlich erstmal wieder für Frontpage entschieden, da ich damit umgehen kann. Das einzige, bei dem ich richtig aufpassen muß, ist das Einrichten der Navigation. Aber ich denke,d amit komme ich dann schon klar.

      Über Tipps und Hinweise würde ich mich echt freuen.

      Viele Grüße
      Andreas

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andreas“ ()

      Frage ist: brauchst du ein Content Management System? Eine Meetingseite scheint mir simpel genug ohne. Wenn du allerdings php zur Verfügung hast auf deinem Server, solltest du das nicht einfach ignorieren. Damit kann man sich ganz billig mit ein paar Tricks das Leben erleichtern.

      z.B. ein immer gleiches Menü extern, in einer Include Datei ablegen, sagen wir mal als menu.inc.php, dann kannst du das in allen seiten durch
      <?php
      include("menu.inc.php");
      ?>
      einfach einfügen.
      Umgeht zum Beispiel die Verwendung von Frames.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tombraidergirl“ ()

      PHP wird von "meinem" Server unterstützt. Jedoch muß ich ja dann eine Datenbank dafür anlegen. Auch wenn nicht, ohne einen regelrechten PHP-Kurs verstehe ich noch nicht mal im Ansatz welchen Tipp Du mir gerade da gegeben hast.

      Aber wie Du schon sagtest: die Meetingseite ist im Prinzip recht simpel. Die Menünavigation erledige ich von Hand. Da jede Seite quasi auf der gleichen Tabelle basiert, kopiere ich mir jeweils eine Seite und bearbeite nur die Unterschiede im Menü und setze den Content hinein. Bei den Bildern muß ich dann noch ein wenig aufpassen, da ich dann ein zusätzliches Menü mit Namen verwenden werde, um die Bilder ein wenig zu sortieren.
      Nö, Datenbank brauchst du da eigentlich keine für das was ich gerade sagte.

      du solltest dir erstmal klarmachen, was du mit der Seite vor hast. Und vielleicht willst du das hier mitteilen, dann können wir ja Tipps geben. Zur Not packe ich auch ein wenig mit an, wenn du möchtest. Hauptsache du lässt die Finger vom Frontpage. :D
      Ach herjeh! Aus gerechnet den einzigen Editor, mit dem ich umgehen kann, den macht Ihr mir nun mies ... ;)

      Aber ich bin durchaus lernwillig. Ich habe mal den Quellcode für die News-Seite diesem Beitrag angehängt. Im Grunde soll die Seite aus folgenden fest definierten Teilen bestehen:

      1. Den Kopf mit dem Logo
      2. dem Menü
      3. den Contentbereich inkl. einer Zeile für die Überschrift (hier News)

      Auf der Seite kann man die Farbcodierung für das Menü erkennen. Den aktuellen Bereich habe ich stets mit einem helleren Hintergrund versehen.

      Nun bin ich mal gespannt, wie Ihr mir

      a) den Einbau des Menüs via PHP-Befehl erklärt und
      b) mit welchem Editor ich die Texte einsetzen soll.

      Und kommt mir bitte zu b) nicht mit dem Texteditor an. Diese ganze händische Programmierarbeit tue ich mir nicht an. ;)
      Hi,

      das mit dem PHP include hab ich noch nicht gemacht, bin ich noch garnicht ´drauf gekommen, für statische Seiten :O
      Für die Formatierung also Farben, Schriftart, Ränder, Hintergrundbilder usw. würde ich CSS empfehlen, dann musst du nur die CSS Datei ändern und Alles wird automatisch angepasst.
      Ansonsten schaue ich mal.
      Genau, die hälfte davon kann man per css machen, dann muss man es nur einmal ändern und spart sich 10 Zeilen.

      das mit dem include in php war eigentlich oben schon komplett beschrieben.

      Im vorliegenden Fall gibt es ein kleines Problem, da Andreas im Menü die aktuelle Seite in anderer Farbe haben möchte, das wird dann schon kniffeliger, aber nur geringfügig.

      Wenn das Menü immer gleich ist, dann nimmt man das einfach, schreibt das in eine eigene datei, nennt die menu.inc.php und fügt die durch den Befehl wie oben ein. (Dafür müsste allerdings die gesamte Seite auch die php endung bekommen.

      Hm, nächste Woche hätte ich mehr Zeit mich mal damit zu beschäftigen.

      Wie wäre folgendes: Andreas, du überlegst dir das Design und den Inhalt und ich schraube dir die Seite genauso zusammen mit dem Unterschied, dass es ohne frontpage, dafür in validem html und mit css und includes ist ;)
      Das ist sehr nett von Dir; aber auch sehr umständlich. Denn eigentlich sollte ich ja die Seite pflegen und nicht Du. :D

      Ich mache jetzt aber Nägel mit Köpfen. Ich habe mir vor einiger Zeit mal ein kostenloses CMS auf meiner Webseite installiert. Mangels PHP-Kenntnissen habe ich es dann aber schnell wieder heruntergeschmissen. Nun bin ich gerade wieder dabei es zu installieren. Die Datenbank lege ich gerade an. Alle erforderlichen Dateien sind aber schon hochgeladen. Sobald ich das CMS eingerichtet habe, werde ich mal schauen, ob ich auch mehrere Adminzugänge einrichten kann Dann könnten wir eventuell gemeinsam die Funktionsweise entschlüsseln; sofern Ihr Lust und Zeit dazu habt. Jedenfalls wäre ich für Eure Hilfe sehr dankbar.

      Die Handbücher "Admin" und "Redakteur" habe ich mir schon heruntergeladen. Hier mal der Link zu den Handbüchern:

      conpresso.de/conpresso/de/index.php?rubric=Download

      Was das pflegen via Editor angeht; das bringe ich mir sicher nicht mehr bei. Außerdem dauert das mir viel zu lange, diese ganzen Befehle auch noch schreiben zu müssen. Dafür sind ja nun mal die WYSIWYG-Editoren erstellt worden. Warum soll ich den also nicht nutzen? 8)

      Im Übrigen ist so ein editor auch im CMS integriert. =)
      Hi,

      ich habe mir Dein Conpresso mal angesehen. Da blicke ich auf die Schnelle nicht durch, mir scheint es etwas zu komplex für eine so kleine Seite.

      Schau mal hier (Link gelöscht)
      das habe ich mit dem CMS von RollingBall gemacht.

      Wie wäre es in der Art?
      Ich weiss immer noch nicht, was tolles gemacht werden soll, aber das scheint mir alles viel zu umständlich. Ich würde wirklich einfach etwas nach Andreas' Vorgabe bauen, und das kann man auch irgendwie so einrichten, dass wir seinen frontpage inhalt einfach in das gerüst reinhauen. Ab nächsten Mittwoch habe ich allen Unikram erstmal hinter mir, und Jan fährt für ein paar Tage zu seinen Eltern, da habe ich Zeit mir was zu überlegen. Hauptsache ich erfahre, was drauf soll und in welcher Form..

      Andreas, dir bringen wir grundlegend html bei, das ist wie hier im forum mit dem code, das kapiert jeder. ;) wenn du mit css arbeitest brauchst du eh nur eine handvoll tags. Die legen wir vorher fest, dann kannst auch du das. ;)
      Jau, sieht für den Anfang schon mal nicht schlecht aus. Ein paar kleine Änderungen beim Layout und dann paßt's. Ist das ein kostenloses CMS?

      Ich habe gestern mal an den Global Header und Footer im Conpresso versucht. Und bin da wieder auf die gleichen Probleme gestoßen. Ich weiß einfach nicht wo ich in diesem Wust ein Bild einfügen soll:

      PHP-Quellcode

      1. <?php /* _\|/_ vim: set et ts=4 sw=4 sts=4 nowrap fdm=marker:
      2. (o o)
      3. +-----oOO-{_}-OOo--------------------------------------------------------+
      4. | ConPresso - Foolproof Content Management |
      5. +------------------------------------------------------------------------+
      6. | Copyright (c) Bartels Schoene GmbH & Co. KG, 48149 Muenster, Germany |
      7. +------------------------------------------------------------------------+
      8. | This source file is subject to ConPresso license version 2002-11-16 |
      9. | that is bundled with this package in the files LICENSE_EN.TXT or |
      10. | LICENSE_DE.TXT, and is available through the world-wide-web at |
      11. | http://www.conpresso.de/license/LICENSE_EN-2002-11-16.TXT or |
      12. | http://www.conpresso.de/license/LICENSE_DE-2002-11-16.TXT |
      13. | |
      14. | If you did not receive a copy of the ConPresso license and are unable |
      15. | to obtain it through the world-wide-web, please send a note to |
      16. | <license@conpresso.de> so we can e-mail you a copy immediately. |
      17. +------------------------------------------------------------------------+
      18. | Authors: ConPresso development and support team <support@conpresso.de> |
      19. +------------------------------------------------------------------------+
      20. $Id: global_header.php.dist 7 2005-07-31 13:07:39Z balu $ */
      21. if (!defined('CPO')) exit;
      22. // PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE AS IT WILL BE OVERWRITTEN ON UPDATES
      23. // COPY IT WITHOUT THE .dist-ENDING AND CHANGE THE COPIED FILE.
      24. ?>
      25. <!-- start of _cfg/global_header.php -->
      26. <html>
      27. <head>
      28. <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../_cfg/style.css" />
      29. <title>
      30. <?php echo htmlspecialchars($cpoRubricSettings['title']); ?>
      31. </title>
      32. </head>
      33. <body>
      34. <div id="globalheader">
      35. <?php echo sprintf(___('This is the global header of %s (%s). It is displayed first on all dynamically generated pages.'), htmlspecialchars($CPO['product']), '<em>_cfg/global_header.php</em>'); ?><img src="http://www.andreas-hemme.de/tr-meeting/images/webseite/trm-logo.gif" />
      36. </div>
      37. <!-- end of _cfg/global_header.php.dist -->


      Ich benötige daher erst einmal erweiterte Kenntnisse in PHP, um die Befehlsstruktur zu verstehen. Gar nicht davon zu reden, wie ich überhaupt ein css anlege und verwende. Via Editor komme ich ja gerade mal so eben mit HTML klar. ;)

      Die einfachste Variante wäre, wenn ich ein fertiges Layout habe und darin lediglich noch die Texte und Grafiken einpflegen könnte. Das wäre für mich die idealste Situation.
      Sieht vom Prinzip her recht übersichtlich und einfach zu bedienen aus. Ich werde mich mal auf der Herstellerseite ein wenig umschauen und eventuell auf meinen Server hochladen und damit experimentieren. Mal schauen, ob ich da was zusammengebastelt bekomme.

      Sollte es bis nächste Woche nicht klappen, dann komme ich gerne auf Janas Vorschlag zurück. Allerdings klingt mir der nach zuviel Handarbeit und ich möchte eigentlich nicht jeden Code von Hand eingeben. Dann habe ich in drei Jahren noch nicht die Seite fertig. :D
      Du willst mich doch ernsthaft verarschen, oder? also ob du jetzt einem Wort eine Klasse per hand zuweist, oder da drei stunden in frontpage suchst....


      lass mich mal die befehle aufzählen, die du hinterher verwenden sollst:

      <b></b> für fett
      <u></u> für unterstichen
      <i></i>für kursiv
      <br /> für leerzeile
      <div></div> für einen Textabschnitt; p lassen wir weg, machen wir mit <br /> ;)
      <span></span> für einzelne worte, die nicht über die Zeile hinweg reichen
      <a href=""></a> für links

      dem div und span, meintewegen auch p, werden dann klassen zugewiesen, da sagst du mir vorher, was du gerne hättest. Meinetwegen immer roten text nennen wir dann rot. Also was du bisher da stehen hast, muss doch überhaupt nicht formatiert werden, das kannst du als reinen Text in die Maske hauen.

      Also wenn du nicht langsam mal die absolut komplizierten dinge präsentierst, sehe ich da kein cms ein. :D
      Mir geht es im Grunde um folgendes:

      Ich habe ein grundsätzliches Layout, welches so aussieht, wie ich es jetzt auf der Seite habe. Das heißt, ich habe einen Kopf mit dem Logo und darunter eine Menüzeile. Dann kommt der Contentbereich, der aber je nach Inhalt entweder nur aus Text oder aber eine Text/Bild-Kombination enthält (z.B. in der Bildergalerie).

      Ich habe im letzten Jahr, galube ich, mal gesehen, wie Jan an Deiner Seite gearbeitet hat. Ihr macht das alles direkt im Code. Das ist auch Ok so; für Euch. Da Ihr Euch mit den Codes usw. aus dem FF auskennt, habt Ihr keine Probleme damit. Ich selber habe von diesen Codes keinen Schimmer und benötige die Krücke eines WYSIWYG-Editors.

      Ich kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich die Seite dann nur mit dem Texteditor bearbeite und ich jeweils aufpassen muß, dass ich die von mir benötigten Codes dann auch richtige setze. So simpel diese in Deinen Augen auch sind. Für mich ist das zu anstrengend. Ich will, quasi wie in Word, meine Texte erstellen, diese formatieren und dabei von dem Editor den Code erzeugen lassen. Ein andere Bearbeitungsweise läßt schon allein meine Zeit und auch meine Lust nicht zu. :D

      Nenn mich von mir aus faul; inkompetent wäre da aber passender. Aber ich möchte nun mal beim Erstellen der Seite schon einigermassen sehen, wie diese letztlich ausschauen wird. Und nicht erst mühsam die html oder php-Datei im Browser laden umd dann festzustellen, dass sie noch Fehler enthält. Mein Vorstellungskraft reicht dnan nicht aus, um beim Anblick des Codes mir die Seite vorm geistigen Augen zu sehen.

      Wo es mir auch noch vor graust: diese ganzen lästigen Tabellenbefehle. Zeile auf, Zeile zu, dazwischen Tabellenzellen erstellen, die Breiten per Hand definieren, usw. usf. Nein, das ist mir viiiiel zu kompliziert und umständlich. Für jemanden, der sich damit auskennt, ist das sicher einfacher und wahscheinlich auch schneller. Aber dazu gehöre ich nun mal nicht. ;)
      Hi,

      wegen der PN, ich schreibe es mal hier rein.

      Ich habe mal die SQL- Sicherungen verglichen, mein CMS ist ja genauso frisch wie Deines, dabei ist mir aufgefallen, daß Deine Datenbankstruktur etwas seltsam aussieht.
      Der erste Teil meiner DB:

      Quellcode

      1. -- phpMyAdmin SQL Dump
      2. -- version 2.8.0.4
      3. -- http://www.phpmyadmin.net
      4. --
      5. -- Host: localhost
      6. -- Erstellungszeit: 12. Juli 2006 um 20:30
      7. -- Server Version: 4.0.23
      8. -- PHP-Version: 5.1.4
      9. --
      10. -- Datenbank: `xxxxxxxxxxxxxxxxx`
      11. --
      12. -- --------------------------------------------------------
      13. --
      14. -- Tabellenstruktur für Tabelle `izi_authors`
      15. --
      16. CREATE TABLE `izi_authors` (
      17. `authorid` int(11) NOT NULL auto_increment,
      18. `login` varchar(20) NOT NULL default '',
      19. `userpassword` varchar(32) NOT NULL default '',
      20. `authorname` varchar(50) default NULL,
      21. `authoremail` varchar(255) default NULL,
      22. `regdate` datetime default NULL,
      23. `usergroup` varchar(32) NOT NULL default '',
      24. `countrycode` char(2) default NULL,
      25. `language` char(2) default NULL,
      26. `phone` varchar(20) default NULL,
      27. `fax` varchar(20) default NULL,
      28. `address` varchar(100) default NULL,
      29. `city` varchar(50) default NULL,
      30. `state` varchar(50) default NULL,
      31. `zip` varchar(20) default NULL,
      32. `website` varchar(255) default NULL,
      33. `comments` text,
      34. `newsletter` char(1) default 'N',
      35. `privateemail` char(1) default 'N',
      36. `disuser` char(1) default 'N',
      37. PRIMARY KEY (`authorid`),
      38. UNIQUE KEY `login` (`login`)
      39. ) TYPE=MyISAM AUTO_INCREMENT=2 ;
      40. --
      41. -- Daten für Tabelle `izi_authors`
      42. --
      43. INSERT INTO `izi_authors` (`authorid`, `login`, `userpassword`, `authorname`, `authoremail`, `regdate`, `usergroup`, `countrycode`, `language`, `phone`, `fax`, `address`, `city`, `state`, `zip`, `website`, `comments`, `newsletter`, `privateemail`, `disuser`) VALUES (1, 'admin', '21232f297a57a5a743894a0e4a801fc3', 'Admin', 'admin.email@yourdomain.com', '2002-11-07 00:00:00', 'administrator', 'de', 'de', '', '', '', '', '', '', '', '', 'N', 'Y', 'N');
      44. -- --------------------------------------------------------


      und nun Deiner:

      Quellcode

      1. # Dump created with ezContents Backup Version 1 rc6 on Wednesday, July 12 2006, at 08:19:05 PM
      2. # --------------------------------------------------------
      3. # ezContents mysql backup
      4. # Version 1 rc6
      5. #
      6. # Site : iziContents - Developers Resource
      7. # Generation Time : Wednesday, July 12 2006, at 08:19:05 PM
      8. # MySQL version : 5.0.19-standard-log
      9. # PHP Version : 4.4.2
      10. # Database : 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx'
      11. #
      12. # ----------------------------------------------------------
      13. #
      14. # Table structure for table '1settings'
      15. #
      16. DROP TABLE IF EXISTS 1settings;
      17. #
      18. CREATE TABLE 1settings (
      19. settingname varchar(50) NOT NULL DEFAULT '',
      20. cssentry char(1) DEFAULT NULL,
      21. settingvalue text DEFAULT NULL,
      22. PRIMARY KEY (settingname)
      23. ) TYPE=MyISAM;
      24. #
      25. # Dumping data for table '1settings'
      26. #
      27. INSERT INTO 1settings VALUES('','','');
      28. ************************************
      29. **hier steht 169 mal das gleiche!!**
      30. ************************************
      31. INSERT INTO 1settings VALUES('','','');
      32. # ----------------------------------------------------------
      33. #
      34. # Table structure for table 'authors'
      35. #
      36. DROP TABLE IF EXISTS authors;
      37. #
      38. CREATE TABLE authors (
      39. authorid int(11) NOT NULL AUTO_INCREMENT,
      40. login varchar(20) NOT NULL DEFAULT '',
      41. userpassword varchar(32) NOT NULL DEFAULT '',
      42. authorname varchar(50) DEFAULT NULL,
      43. authoremail varchar(255) DEFAULT NULL,
      44. regdate datetime DEFAULT NULL,
      45. usergroup varchar(32) NOT NULL DEFAULT '',
      46. countrycode char(2) DEFAULT NULL,
      47. language char(2) DEFAULT NULL,
      48. phone varchar(20) DEFAULT NULL,
      49. fax varchar(20) DEFAULT NULL,
      50. address varchar(100) DEFAULT NULL,
      51. city varchar(50) DEFAULT NULL,
      52. state varchar(50) DEFAULT NULL,
      53. zip varchar(20) DEFAULT NULL,
      54. website varchar(255) DEFAULT NULL,
      55. comments text DEFAULT NULL,
      56. newsletter char(1) DEFAULT 'N',
      57. privateemail char(1) DEFAULT 'N',
      58. disuser char(1) DEFAULT 'N',
      59. PRIMARY KEY (authorid),
      60. UNIQUE KEY login (login)
      61. ) TYPE=MyISAM;
      62. #
      63. # Dumping data for table 'authors'
      64. #
      65. INSERT INTO authors VALUES('','','','','','','','','','','','','','','','','','','','');
      66. INSERT INTO authors VALUES('','','','','','','','','','','','','','','','','','','','');
      67. # ----------------------------------------------------------


      Es kann nicht am Unterschied zwischen PHP4 und PHP5 liegen.
      Mich wundert, daß überhaupt was funktioniert ?( waren da viele "rote Lämpchen" beim Start der Installation, oder war alles grün?
    • Benutzer online 1

      1 Besucher