Oh das sieht nach einer Menge Arbeit aus. Aber das Ergebnis lohnt der Arbeit. Super schön geworden.
Die alten Meister wußten schon zu Malen. Ich mag besonder die Bilder von Monet und Renoir. Aber die sind eine andere Zeit. bzw. die hatten glaube ich eine andere Technik.
Die alten Meister wußten schon zu Malen. Ich mag besonder die Bilder von Monet und Renoir. Aber die sind eine andere Zeit. bzw. die hatten glaube ich eine andere Technik.
Viele liebe Grüsse von Ultimo nato 


) 
Ich bringe mir halt vieles autodidaktisch bei, weil mich das Thema Malerei einfach sehr interessiert
So bin ich z.B. inzwischen zu der Einsicht gekommen, dass auch die Malerei ein reines Handwerk ist, das genauso erlernt werden muss und seine Kniffe und Tricks hat, wie andere schaffende Kunsthandwerke auch. Es sind die wenigsten, die begabt oder begnadet auf die Welt kommen. Selbst Spitzenmaler, die heute malen wie damals die alten Meister, haben mal klein und mit den typischen Anfängerfehlern angefangen, das selbe trifft sogar auf die alten Meister zu
Deswegen gab es auch damals die alten Schulen, oder Meister, die ihre persönlichen Schüler hatten. Natürlich gibt´s heute viele Möglichkeiten sich malerisch auszudrücken (und das ist auch gut so, wär ja schade, wenn nur eine einzige Stlrichtung als die eine wahre gelten würde), aber mein Interesse gilt inzwischen eben dem Handwerk an sich, den Techniken der gegenständlichen und realistischen Darstellung. Wobei das Ziel nicht jenes ist, etwas regelrecht fotrealistisch darzustellen, es soll durchaus eigene Züge und Aussagen haben, aber das Sehen und Erkennen der Perspektive, der Tonwerte, der Lichter und Schatten, ist einfach eine Materie, die mich momentan nicht loslassen will. Gedanklich bin ich, könnte man meinen, fast besessen; ich träume nachts sogar vom Malen
Mir gefällt besonders, dass es ein ovaler Rahmen ist und nicht wie so oft ein quadratischer. Good work, Lady. 
