Tipp für eine Digi.-Cam.?

      Tipp für eine Digi.-Cam.?

      Hallo Ihr Lieben Profi-Fotografen ;)

      Was würdet Ihr empfehlen, wenn es um die Neuanschaffung einer Digi-Cam geht? Wir haben nämlich zwar eine kleine Aldi-Camera, die auch so ganz OK ist, aber die Batterien/ bzw. Akkus entladen sich extrem schnell, was natürlich sehr lästig ist. Ebenso würde ich mir mehr Schärfe, Farbe und Licht wünschen, weil die unsere eher so eine kleine, harmlose Knipse ist. Ich will sie nicht sofort kaufen, aber man kann ja ein wenig darauf hin sparen. Nur habe ich überhaupt keine Anung, ab wieviel € man eine gute Qualität bei so einer Camera bekommt. Gibt es auch Digi-Cams mit Akku? (quasi so, wie beim Mobiltelefon) Das fände ich nämlich aüsserst praktisch.

      Wenn Ihr gute Tipps und Erfahrungen habt, bitte nur her damit ;)

      LG
      Monika
      Was du heute denkst, wirst du morgen sein.
      Hallo Monika :huhu:
      wir haben uns vor ca 3 Wochen ne Neue angschafft,
      eine "Olympus SP-320 "

      7.1 Megapixel -3fach optischer Zoom -5fach digitaler Zoom -VideoFunktion -2.5FarbLcdTFT -Sucher - 25MB interner Speicher -XD-SpeicherkartenSlot - USB - Software
      für 184€ bei MediaMarkt- OnlineShop.
      Das Ding macht Klasse Bilder, sind zufrieden damit :D
      Akku und XD Speicherkarte bei Ebay bestellt
      Liebe Grüße,Ute :huhu:
      Hallöle :huhu:

      Ich häte mal eine Frage bzgl. des Fotografierens. Bei unserer Digicam habe ich z.B. das Problem, dass das Motiv auf dem Foto leicht gewölbt wirkt. Das sehe ich vor allem daran, wenn ich meine gemalten Bilder fotografiere. Die Kanten wirken leicht nach außen gewölbt, als würde man durch eine leicht konvexe Linse darauf gucken. Die Cam. hat die Eistellungen Auto-Focus, Macro, Auto-Macro und unendlich (für Landschaften). Bei allen Einstellungen habe ich bei bestimmten Bildern diesen konvex-Effekt. Das sieht natürlich blöd aus, wenn man Nahaufnahmen von Menschen macht, weil dann einfach die Proportionen etwas verfälscht werden. Woran liegt das und kann man sowas bei einer normalen Digi-Cam umgehen? ( HP Photosmart R725)
      Was du heute denkst, wirst du morgen sein.
      Hi,

      Du musst darauf achten, das die Bildebene der Kamera möglichst parallel zum Bild steht, also möglichst nicht gekippt ist. Um die Verzeichnungen zu reduzieren kannst Du weiter vom Bild weggehen und dann heranzoomen, dadurch wird die Perspektive flacher und die Gefahr von Verzeichnungen sinkt. Portraits sollte man grundsätzlich mit einem leichten Tele machen :)

      Miss Kroft schrieb:

      Was ist ein leichtes Tele?
      Auf´s "Kleinbild" umgerechnet hast Du mit einem Normalobjektiv eine Brennweite von 50mm, Portraits werden mit 80- 100mm (1,5-2 x Tele) gemacht, dann wirken sie natürlicher. Aus Sicht einer Digikam gehst Du einfach einen Schritt zurück und zoomst Dein Opfer wieder auf den passenden Ausschnitt heran. (Heranzoomen= Brennweite erhöhen, zu lange Brennweite= "flaches" Bild, zu kurze Brennweite= perspektivische Verzeichnung bis zum Fischaugeneffekt, wo alles rund ist)
      Jetzt brauche ich mal eine Kaufhilfe :D

      Ich überlege, eine handliche Digitalkamera zu kaufen. Die Frage ist nur, welche es sein soll und wie teuer sie sein sollte. Nach ein bisschen Recherche komme ich zu dem Schluss, das ich wohl bis zu 150 Euronen hinlegen müsste, um was halbwegs vernünftiges in der Hand zu haben. 3 Favoriten hätte ich schon, aber trotzdem hätte ich gerne ein bisschen Input.
      Widerstand ist zwecklos
      Ambitionen habe ich keine großen. Ab und zu vielleicht mal ein nettes Foto machen reicht vollkommen. Die Canon Ixus 125 HS für 160 Tacken wäre mein Favorit, da sie gute Bewertungen hat. Oder ist die zu überdimensioniert und es reicht die Canon PowerShot A2300 für 70 Euros?
      Widerstand ist zwecklos
      Moin :)

      das Problem mit dem Kompaktkameras in dieser Preisklasse zu kämpfen haben, ist Bildrauschen bei zu hoher Auflösung und zu kleinem Sensor. Da die Kameras häufig mit ISO- Automatik arbeiten kann das bei ungünstigen Lichtverhältnissen schnell eng werden.
      Bei einer anderen Canon Power Shot, die jemand hier im letzten Jahr gekauft hat, habe ich die ISO- Automatik abgeschaltet und auf 100 festgesetzt. So kann man nicht mehr jede Lichtsituation bedienen, aber das Rauschen bleibt im Rahmen.
      So würde auch die Power Shot für relativ anspruchslose Fotografen ausreichen. Für Papierabzüge bis 13x18 sieht man kein Rauschen und wenn die Bilder am Rechner betrachtet werden, sollte man nicht unbedingt bis auf 100% vergrößern. In Bildschirmauflösung skaliert sollte es gut sein.
      Bei der Ixus hast Du etwas mehr Spielraum in der Belichtung. Sie dürfte auch bei etwas schlechteren Lichtverhätnissen weniger Rauschen, wenn eine etwas höhere Empfindlichkeit gewählt wird.

      Wirklich besser wird das Rauschverhalten erst bei Kameras jenseits der 200€ Grenze.

      Für Spaziergänge bei schönem Wetter und Schnappschüsse mit Blitz reicht die kleine :denk: etwas mehr Spielraum und Sicherheit in der Belichtung bietet die Ixus.