Der Da Vinci Code

      Hi,

      so, jetzt haben wir den Film auch gesehen. Mal von der Überlänge des Films abgesehen, war ich schon sauer, bevor der Film überhaupt angefangen hat. :grrr: 9 Euro Eintritt und dann mit ner Viertelstunde Verspätung haben die uns eine geschlagene Stunde mit Werbung zugeschissen :kotz: d.H. wir haben 1:20´ im Kino gesessen bevor es überhaupt los ging! Das ist ´ne Unverschämtheit! Die Eisverkäufer wurden schon fast von den Leuten bedroht... :hey:

      Der Film ist nicht schlecht, aber zu langatmig, die Spannung wird eher durch die Musik, als die Handlung erzeugt. Lange Dialoge, zu schnell aufgelöste Spannungsbögen, mittelmäßige Bilder. Am Anfang zäh, zum Ende hin kommt etwas mehr Spannung auf. Die Inhalte mögen vielleicht die Kirche provozieren, aber wenn man des öfteren Dokumentationen guckt, war da nichts weltbewegend Neues. Die Auflösung fand ich ganz gut aber so unspektakulär, wie der gesamte Film.

      Als Gipfel der Unverschämtheit des Kinos haben sie am Schluß den Nachspann nicht gezeigt... Ende und Vorhang :naughty:
      Der gleichen Meinung waren auch Ulla und die beiden Leute, die noch mit uns ´drin waren.
      Wir waren gestern auch in dem Film, uns hat er gut gefallen, ich kannte das Buch nicht und war deswegen bestimmt begeistert. Der Film lebte mehr von der Handlung als von den Darstellern und das hat mir gefallen.
      Auch die authentischen Szenen in Paris/Louvre, teilweise hab ich da an AOD gedacht. :D
      Ich kann den Film jedenfalls weiterempfehlen, so was spannendes hab ich zuletzt selten gesehen :daumen:

      Uwe, ihr wart bestimmt in so einem Großkino in Dortmund, ich wär auch sauer gewesen wenn das uns passiert wäre.
      Wir haben ja endlich auch wieder ein Kino, zum Glück kleiner und günstiger als in Hamm. 7€ pro Person, 19:30 war Filmstart, nach der Werbung ging es schon um 19:45 los nach ca. 80 Minuten Pause gegen 22:40 waren wir fertig ;)
      juhu
      Ich fand den Film auch sehr spannend und den Plot raffiniert gestrickt.

      Ein bisschen bedenklich find allerdings auch den Rummel, der darum gemacht wird und das die Geschichte von vielen als historisch korrekt betrachtet wird. :rolleyes: (2/3 der Briten glauben, dass es sich so zugetragen hat, wie Dan Brown erfunden hat, aber gut, das ist halt die Insel ;))

      Ich hatte mal in meinem Blog was dazu geschrieben. Wen es interessiert:
      laraslevelbase.org/weblog/inde…e&articleId=325&blogId=19

      Grüße,
      Buck
      Hallo Buck :)

      Auf Pro7, in der Sendung "Galileo" ist man in zwei Sendungen extra Dan Brown´s "Hinweisen" nachgegangen und diese haben sich als Fiktion bestätigt. Alles, was er im Buch verwendet, hat eine natürliche Erklärung. Aber es ist dennoch brillant für den Stoff des Buches verwendet :) Es ist schade, dass Leute sich von diesen Fiktionen beeindrucken lassen, ohne mal dahinter zu blicken. Was ich persönlich als überraschend empfand war, dass die Kirche das Buch als Bedrohung empfindet. Als wir aus dem Kino kamen, stürzten junge Mädchen auf uns zu und wollten uns kirchliche Blättchen/Flyer in die Hand drücken und sagten, es sei nicht wahr, was im Film gezeigt wird :D Dann auch noch die Rede des Papstes in Polen, dass man unbedingt glauben solle, auch wenn viele Fragen nicht beantwortet werden können...ausgerechnet in Polen, wo die Kirche eh mit den wenigsten Kirchenabgängern zu tun hat :D
      Na ja, Seltsam das alles. Für mich ist es nur ein gutes Buch und ein guter Film :)
      Was du heute denkst, wirst du morgen sein.
      @Moni
      Ich denke mal die Kirche fühlt sich ein Stück weit durch das Buch verleumnet. Ich bin zwar kein Katholik, aber kann es durchaus verstehen, dass Änghänger dieser Kirche danach nach einer Gegendarstellung Zumute ist. Ich finde es erschreckend, dass 2/3 der Briten dem Buch glauben... Die Deutschen sind ja hier weitaus kritischer :daumen: ;) Aber ich glaube Dan Brown hat auch bewusst so ein bisschen mit dem Doku-Charakter seiner Story gespielt. Mit Erfolge wie man sieht :hihi: Mir ist es trotzdem ein Rätsel, wie Leute so eine für mich offensichtlich fiktives Zusammenbastlen von interessanten Theorien ungeprüft für bare Münze nehmen können. :rolleyes:

      @Ufo
      Verschwörungtheorien find ich auch klasse :daumen: Ist immer interssant man zu hören, wo andere Zusammenhänge sehen, die man selbst nicht so sieht....
      Verschwörungstheorien finde ich auch interessant :D Wobei das mit der Pyramide auf dem Dollar-Schein schon recht interessant ist. Weiß denn einer, warum die eigentlich darauf abgebildet ist? Dass es die Freimaurer gab ist ja offensichtlich...aber tatsächlich auch G.Washington, der sogar so weit ging, das Symbol der Pyramide auf den Dollar-Schein drucken zu lassen???

      Es gibt übrigens einen tollen Film mit Mel Gibson: "Fletchers Visionen".
      Wo immer er kann, verbreitet der New Yorker Taxifahrer Jerry Fletcher seine abstrusen Verschwörungstheorien. Doch eines Tages scheint er mit einer seiner schrulligen Visionen eine wunden Punkt des amerikanischen Geheimdienstes getroffen zu haben. Jahrelang hat ihm keiner ein Wort geglaubt, jetzt ist alle Welt hinter ihm her. Jerry hat nur noch eine Chance: Die ganze Wahrheit muß ans Licht...

      Sehr sehenswert :D
      Was du heute denkst, wirst du morgen sein.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher