Der Kreativitäts-Thread :-D

      Agnes, es ist schön zu sehen, dass sich eine Veränderung im Motiv bemerkbar macht :wub: Auf dem Meeting habe ich das Sonnenblumenbild gesehen, dass Du mitgebracht hattest. Das sah in Natura noch viel hübscher aus! :thumbsup: Es ist immer wieder erstaunlich, was der Scanner alles (leider) schluckt. Um so schöner dann, wenn man das Bild mal live sehen kann 8o

      Ich habe auch wieder eins, nämlich das Aquarel, das ich ursprünglich für den Kalender-Malwettbewerb gemalt hatte. Als ich es verschicken wollte, bemerkte ich ganz bestürzt in den Teilnahmebedingungen, dass die Querformat haben wollten :whistle: :hihi:
      Na ja, macht nix, bis 1.7. hätte ich zwar noch Zeit ein neues zu malen, habe aber momentan keine Lust darauf, etwas landschaftliches zu malen.
      So schaut´s aus und stellt eine kleine Bucht auf Sant Elm dar ;) (Format 30x40cm)

      Was du heute denkst, wirst du morgen sein.
      Das Foto vom Interview mit Wim Wenders habe ich nach der Übergabe eines NRW- Filmpreises gemacht, also Jahre später :)
      Ich bin umgestiegen, weil ich hier eine relativ alte Studenten- Version von Photoshop benutzt habe. Die ist zwar legitim, weil es hier auch eine Studentin gibt ;) aber ich möchte lieber auf der sicheren Seite sein und ein "auf mich zugelassenes" Programm benutzen, das ich für Alles benutzen kann, ohne mir Gedanken machen zu müssen, ob ich gegen Nutzungsregeln verstoße.
      PSP ist echt super und kaum schlechter als Photoshop, nur wesentlich günstiger juhu Im Übrigen kann ich damit auch Photoshop Dateien im- und exportieren :thumbsup: Eine Vollversion, von Photoshop, die ich uneingeschränkt benutzen kann, war mir einfach zu teuer :wein:
      Schaut aber gut aus, das Vielfach-Uwe-Foto :thumbsup:

      Uwe, ja, das ist wirklich ein Preisvorteil. Falls Du irgendwann wieder etwas von Corel kaufen möchtest; ich bekomme hier immer die Newsletter von Corel (musste mich wegen C-Draw registrieren, um die beiliegenden CD´s nutzen zu können), da gibt´s immer Rabatt auf diverse Programme. PSP XI gab´s jetzt z.B. 30,- günstiger. Dann sag einfach bescheid, dann kann ich es gerne für Dich zu dem günstigeren Preis bestellen.
      Was du heute denkst, wirst du morgen sein.
      Jep :thumbsup:
      ich habe die Programme auch registriert :D was mich spontan von Corel noch interessieren würde, ist eine "Painter" Version :) damit kann man sehr interessante Sachen machen :rolleyes:
      Neulich gab es bei Conrad eine OEM/ SE Version für ´nen 5er :) da muss ich mal schauen, ob es die noch gibt :sabber: für den Einstieg :P
      Ach ja stimmt, dann bekommst Du die Mails jetzt auch ^^
      Also, der ganz neue Painter ist schon eine feine Sache :thumbup: Mein Bruder hat den und das ist erstaunlich, was man damit alles machen kann. Hast Du zufällig auf der HP von Corel Painter die Bilder gesehen, die Nutzer des Programms gemalt haben? Irre :thumbsup: Wennauch ich zugeben muss, dass es mir zu schade wäre, so tolle Bilder "nur" auf dem Bildschirm zu malen...ich will sie lieber in der Hand haben, auf echtem Malgrund. Aber toll ist das schon, was man damit anstellen kann 8o
      Was du heute denkst, wirst du morgen sein.
      Tach :huhu:

      In letzter Zeit beschäftige ich mich intensiv mit der Maltechnik der alten Meister, und zwar nach der Anleitung eines Malers, namens Lienhard Pallast. Der gute Man hat sehr interessante Bücher und Videos zu dem Thema geschaffen :thumbup:
      Dies ist ein Bild, an dem ich (neben ein paar anderen) momentan male. Meherere deswegen, weil diese Malerei etappenweise vonstatten geht und man zwischendurch immer warten muss, bis gewisse Farbschichten getrocknet sind. Das Motiv ist ein Ausschnitt aus Jan Davidsz. de Heem´s Stillleben (einem alten flämischen Meister und Genie in der Blumenmalerei und in Stillleben). Ich habe die Form der Tulpe und die Raupe übernommen, die Farbgebung ist allerdings anders.
      So, falls überhaupt jemand bis hierhin gelesen hat ( :D ), so war die bisherige Vorgehensweise:

      Grundierung in Acryl (damit´s schneller trocknet). Die alten Meister haben mit sog. Eitempera grundiert.


      Die Weißhöhung (ebenfalls in Acryl, macht man eigentlich in sog. Alkydweiß, einer schnelltrocknenden Ölfarbe, wenn man´s hat)


      Nachdem die Weißhöhung trocken war, habe ich mit der ersten Öl-Farblasur begonnen.


      Dann habe ich die rote Lasur aufgetragen.


      Hier sind bereits der Stiel, die Blätter und die Raupe lasiert und ich begann, den Hintergrund mit dunkler Farbe auszumalen.


      Und so schaut´s momentan aus. Jetzt muss es erst etwas antrocknen, damit ich mit den weiteren Farblasuren fortfahren kann ;) Im oberen Bereich, wo momentan nix ist, kommt nachträglich noch was hin. Da es feine Gräser, bzw. Blüten werden, werde ich sie erst nach dem Trocknen des dunklen Hintergrunds auftragen können. Die Raupe bekommt auch noch ihre Details ;)


      Das besondere an dieser Technik ist, dass die Farben durch die Untermalung gebrochen werden und in ihrer Gesamtheit harmonischer wirken. Durch die Weißhöhung bricht sich das Licht anders, durch die darauf liegenden Lasuren, und es entsteht ein Transparenz-Effekt, den man mit der Alla Prima-Malerei nicht erzielen kann.
      Vielleicht erinnert sich noch jemand an meine Lilie, die ich hier auch schon mal eingestellt hab, die auch eine Untermalung hatte. Das war praktisch dieselbe Vorgehensweise, nur umgekehrt, dort hatte ich keine Schattenflächen in der Weißhöhung ;)
      Ich werde berichten, wie´s weiter geht ;)
      Was du heute denkst, wirst du morgen sein.
    • Benutzer online 10

      10 Besucher